Kammer

Kammer
сущ.
1) общ. каморка, кладовая, чулан, стебель затвора (винтовки), зарядная камера (орудия), палата (парламента), камера сгорания (ракеты), палата (судебная или государственного учреждения), парламент, комнатка
2) геол. участок раковины между перегородками, ячея, (Arch.) интерсептум, (Arch.) локула, (Bel.) камера (часть фрагмокона)
3) мор. каюта, каюта для членов экипажа
4) мед. желудочек сердца
5) воен. вещевой склад, цейхгауз, зарядная камора (орудия), каптёрка, патронник
6) тех. баталёрка, картер, комната, коробка, отделение, отсек, фотоаппарат, шкаф, регенератор (мартеновской печи), камера
7) анат. желудочек (сердца)
8) юр. судебная коллегия, палата (íàïð. eines Gerichts oder Parlaments), палата (напр. суда), палата (напр., суда)
9) артил. затвор, камора
10) горн. выемочная камера, очистная камера, камера (горная выработка)
11) пищ. секция
12) бизн. палата (государственное учреждение)
13) микроэл. ячейка
14) дер. ёмкость, карман, помещение
15) гидравл. полость
16) ВМФ. складское помещение
17) стрелк. остов затвора
18) судостр. магазин артиллерийский, погреб, кабина
19) кинотех. гнездо (для плёнки или для кассеты в фотоаппарате)

Универсальный немецко-русский словарь. . 2011.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Полезное


Смотреть что такое "Kammer" в других словарях:

  • Kammer — Kammer …   Deutsch Wörterbuch

  • Kammer — (lat. camera; griech. kamára) steht für: Kammer (Wohnraum), ein kleiner, früher einen abgetrennten privaten Wohnraum Kammer (Raum), Nebenraum eines Wohnsitzes Kammer (Technik), ein größtenteils oder vollständig abgeschlossener Hohlraum in einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kämmer — ist der Familienname folgender Personen: Andreas Kämmer (* 1984), deutscher Badmintonspieler Birgit Kämmer (* 1962), deutsche Badmintonspielerin Frank Kämmer (* 1968), deutscher Weinfachmann, Sommelier und Autor Kaemmer ist der Familienname von:… …   Deutsch Wikipedia

  • Kammer — Kammer: Das Wort kam schon früh mit dem römischen Steinbau zu den Germanen. Mhd. kamer‹e› »Schlafgemach; Vorratskammer; Schatzkammer; öffentliche Kasse; Gerichtsstube usw.«, ahd. chamara, entsprechend niederl. kamer gehen auf lat.( gemeinroman.)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kammer — Sf erw. obs. (8. Jh.), mhd. kamer(e), ahd. chamara, as. kamara Entlehnung. Früh entlehnt aus l. camera gewölbte Decke , dann Zimmer mit gewölbter Decke, Wölbung , das seinerseits aus gr. kamára Gewölbe, gewölbte Kammer entlehnt ist.    Ebenso… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kammer [2] — Kammer, 1) in einigen deutschen Staaten die Behörde, welche die Einkünfte des Staates od. (meist) die Privateinkünfte des fürstlichen Hauses (Kammergüter, s. Domänen), die landesherrlichen Forste, die Zölle u. andere Regalien verwaltet. In vielen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kammer [1] — Kammer, 1) kleines Zimmer; bes. in dem sich kein Ofen befindet, u. welches entweder, neben Wohnzimmern liegend, als Schlafkammer, Kleiderkammer, od. als Vorrathskammer, Speisekammer zur Aufbewahrung von Speisen dient, od. auch abgesondert von den …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kammer [1] — Kammer (altd. chámara, v. lat. camera, »Gewölbe, gewölbtes Zimmer«), ursprünglich bei den fränkischen Königen das Gemach, worin sie ihr besonderes Eigentum verwahrten; dann der Ort, wo die fürstlichen Angelegenheiten verhandelt wurden, und in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kammer [2] — Kammer, im Militärwesen der Aufbewahrungsort für die Bekleidungs und Ausrüstungsstücke der Truppen, daher Bekleidungs , Geschirr , Regiments , Bataillons , Kompanie etc. K. Unter Verantwortung der Bekleidungskommissionen werden sie von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kammer — Kammer, 1. Nebenraum in einer Wohnung, meist nicht heizbar, sowohl zum Schlafen als auch zum Aufbewahren von Vorräten, Kleidern, Speisen; sodann auch von Kunstschätzen, daher Kunstkammer, Schatzkammer, s. Kabinett; 2. Schlafraum an Bord für… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kammer — (lat. camĕra), früher die Stelle, bei welcher die fürstl. Einkünfte zusammenflossen und verwaltet wurden. An der Spitze stand der Kämmerer (Camerarius) als einer der wichtigsten Hofbeamten. Hof K., Rent K., ein Kollegium, das außer mit der… …   Kleines Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»